Dako Autostainer Uživatelský manuál

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Nástroje Dako Autostainer. Dako Autostainer Benutzerhandbuch Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk

Shrnutí obsahu

Strany 1 - German Handbook

Dako Autostainer | German Handbook

Strany 2

Vor Starten eines Laufs müssen die Halterungen für die Aufnahme der Objektträger in ie Objektträger-Halter sind vor Starten eines Laufs fest in ihre E

Strany 3 - Dako Autostainer Handbook

Unerwartete negative Reaktionen bei schlecht differenzierten Neoplasmen können dden Verlust oder durch den ausgeprägten Abfall der Antigenexpression

Strany 4

4 Autostainer-Betriebsanleitung

Strany 5

Abschnitt 2 Überblick über das System Bei dem Autostainer-System handelt es sich um ein automatisiertes System für die Verarbeitung von Objektträger

Strany 6

6 Autostainer-Betriebsanleitung

Strany 7

Abschnitt 3 Überblick über die Software Bildschirm für die Systemanmeldung – „Sign In“ Nachdem Sie auf dem Desktop doppelt auf das Autostainer-Symbo

Strany 8

Hauptmenü – „Main Menu“ Über die Schaltflächen auf dem Bildschirm - „Main Menu“ - erhalten Sie Zugang zu denweiteren Bildschirmen des Autostainer-Sys

Strany 9 - Einschränkungen

Initialisieren – „Initialize“ DeodezähAutAnfStab en dürfen. er Objektträger- und a für die Programmübersicht „P – „IH r Bildschirm für das Initialis

Strany 10

1. ketten - „Slide Labels“. hAng e – „T die Sch zu n 2. Wä Hinder Etik gew er Tas 3. LegSieAus n genutzt, damit lange erden können. Das Feld „

Strany 11

Etikett-Layout einstellen – „Label Adjustment” 1. Um die Position des Textausdrucks auf dem Objektträger- oder Reagenzien-gen, rufen Sie auf ide Lab

Strany 12

ii Autostainer-Betriebsanleitung

Strany 13 - Überblick über das System

„Rinsing“ - und Pläne für die Anordnung von Objektträgern – „Slide layout maps“ – Verfügung. zur at Program Grid“ rid“ – auswählen. ent“ – fügt auf d

Strany 14

Wenn Sie eine neue Protokollvorlage erstellen, dann kann der als Standardvorgabe vorgesehene Vorspülschritt entfernt werden. Wurde diese Option nicht

Strany 15 - Überblick über die Software

wurde. Außerdem können Berichte erstellt werden, in denen alle oder nur spezifische hält das Gerät ordnungsgem zu pülen. Reagenzien aufgenommen werd

Strany 16 - Hauptmenü – „Main Menu“

Autostainer-Betriebsanleitung 15Allgemeiner Überblick über die Programmübersicht – „Programming Grid“ Die als „Programming Grid“ bezeichnete Programm

Strany 17

16 Autostainer-Betriebsanleitung

Strany 18

Abschnitt 4 Eingeben von Objektträger-Informationen a er Programmübersicht – oD„Ps Programmieren von Objektträgern kann von dr gramming Grid“ - aus

Strany 19

In der Programmübersicht – „Programming Grid“ – klicken Sie auf die Schaltfläche„Slide Info“ und 2. geben Objektträger-Informationen ein. ergehen.

Strany 20

3. Klicken Sie zum Löschen auf die Schaltfläche - „Delete“. In einem Dialogfeld werden Sie um die Bestätigung gebeten, dass Sie die ausgewählte Objek

Strany 21 - Reinigung – „Clean“

20 Autostainer-Betriebsanleitung

Strany 22

Abschnitt 5 Entwerfen eines Protokolls ProArbProniedErs tokollvorlagen – „Protocol Templates“ – ermöglichen das Eingeben der Abfolge von eitsschritt

Strany 23 - „Programming Grid“

Betriebsanleitung für den Dako Autostainer Dako Autostainer Handbook Dokumentennummer 0000633 Revision A Juli 2006 Autostainer-Betriebsan

Strany 24

Substrate-Batch – Chromogen-Ansatz Substrate – Chromogen Auxiliary – Zusatzreagenzien (z. B. Gegenfärbung) klus te zwischen jeden Schritt der Protok

Strany 25 - Abschnitt 4

Hinweis: In der Protokollvorlage muss dem Umschaltschritt ein Spülschritt vorangehen. Der erste Schritt jeder Protokollvorlage besteht im Umschalten a

Strany 26 - Slide ID Information“

Template Design“ – auf die Schaltfläche für das Speichern – „Save“. EsFenster für das Abspeichern – „Save Template“ – geöffnet, in dem sichim Feld für

Strany 27

Nutzen einer abgespeicherten Protokollvorlage für ein ezifisches Autoprogramm – „Auto Program“ Funktionalität für das automatische Programmieren dien

Strany 28

3. Wählen Sie das benötigte Reagenzien-Pipettiervolumen durch Klicken auf die neben dem Volumen erhaben dargestellte Raute aus und klicken Sie au„OK&

Strany 29 - Entwerfen eines Protokolls

Abschnitt 6 Programmieren eines Färbelaufs Wä48 una dem ge wer hrend eines einzigen Färbelaufs können auf dem Autostainer bis zu maximal Objektträge

Strany 30

2. Klicken Sie zur Bestätigung auf die Schaltfläche – „Yes“ -, um das ausgewählte Reagenz den im Raster verbliebenen Objektträgern zuzuordnen. Darauf

Strany 31

5. Klicken Sie zur positiven Beantwortung auf - „Yes“. Handelt es sich um ein neues Programm, fragt ein Dialogfeld ab, ob das Programm abgespeichert

Strany 32

Serie zugewiesen. Die „NP-Serie“ wird mit Kits höherer Sensitivität, wie z. B. EnVision+, LSAB+, verwendet. Dako Universal Negative Controls (UNC) we

Strany 33

Der Typ des Spülschritts kann auch von der Programmübersicht – „Programming Grid“ us geändert werden. – a licken Sie in einer für den Spülschritt vorg

Strany 34

iv Autostainer-Betriebsanleitung

Strany 35 - Abschnitt 6

7. Wählen Sie aus der Menüzeile die Option für das Einrichten – „Setup“. Der Eintrag –„Setup“ – wird in – „Auto“ – geändert und die Funktionalität „A

Strany 36

8. Klicken Sie zum Fortfahren auf die Schaltfläche – „Next“. Das System überprüft das Raster der Programmübersicht auf fehlende Spülschritte. Wurde z

Strany 37 - Negative Control Reagents“

Bearbeiten eines Reagenzes in einem Färbeschritt für nur einen Lauf: rbeschritt oder für die Nutzung eines nicht in der Reagenzienliste enthaltenen R

Strany 38

eagenzien-Etiketten – „RR eagent Labels“ g nd ich Report“ – klicken Sie auf die Schaltfläche für Reagenzien-Etiketten – „Reagent Labels“. 3. Zum Au

Strany 39

Darstellung programmierter Objektträger - „Viewing Programmed Slides“ Nachdem das Programmieren der Reagenzien abgeschlossen wurde, wird der erste Bi

Strany 40

4. Klicken Sie auf das Pipettiervolumen. Eine Meldung informiert über die Auswahloptionen für das Abgabevolumen. 5. Klicken Sie auf die Raute neben

Strany 41 - – „Editing a Protocol Step“

38 Autostainer-Betriebsanleitung

Strany 42

Abschnitt 7 Reagenzienverwaltung Verzeichnisse von Reagenzien rstellt und abgeändert werden. Hinzufügen von Detektionsreagenzien („Secondary“, „Ter

Strany 43 - Berichte - „Reports“

9. Zum Aufnehmen eines Reagenzes oder aller neuen Reagenzien in die Liste – „Reagent List“ – klicken Sie auf die Schaltfläche – „OK“. Hinzufügen vo

Strany 44 - Programmed Slides“

Aktualisieren der Chargennummer und des Verfallsdatums – „ „Expirationste der Grid“ – wählen Sie BearbReagen y“ – aus der Liste aus und ein spie i

Strany 45

Copyright © 2006 Dako, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung durch Dako, Inc., darf dieses Dokument wed

Strany 46

Kompatibilität der Speziesreaktivität Reagenztyp („Protocol Element“) Beschreibung Kompatibilitäts- code Primärantikörper – „Primary Antibody“ In der

Strany 47 - Reagenzienverwaltung

Abschnitt 8 zienLaden der Reagen a der Zeitbedarf für den ärbelauf berechnet und es wird die benötigte Menge an Waschpuffer oder Aqua dest. eagenzie

Strany 48 - „Delete“

2. Wählen Sie die Schaltfläche – „No“ –, damit der Plan der Reagen„Reagent Layout Map“ – angezeigt wird. 3. Setzen Sie die Reagenzienfläschchen ents

Strany 49

Abschnitt 9 rLaden der Objektträge achdem die Programmierung abgeschlossen und die Reagenzien geladen wurden, könObjektträger-Anordnung : Objektträg

Strany 50

3. Nachdem alle Objektträger sich in ihrer richtigen Position befinden und die Halter korrekt in ihren Raststiften sitzen, werden die Objektträger vo

Strany 51 - Abschnitt 8

Abschnitt 10 Starten eines Färbelaufs Vorbereiten des Systems für einen Färbelauf Obährend Ha – Wasser muss bfallbehälter müssen • Ausreichend Pl

Strany 52 - Reagent“

3. Klicken Sie auf dem Bildschirm des Hauptmenüs – „Main Menu“ – auf die mieren – „Program“. 4. 5. K c 6. d7. Klic rlage – „Use Template.“ Es wird

Strany 53 - Abschnitt 9

Laufprotokoll – „Run Log“ Während eines Laufs wird das Laufprotokoll – „Run Log“ – kontinuierlich angezeigt und um jeden vom Autostainer durchgeführte

Strany 54

50 Autostainer-Betriebsanleitung

Strany 55 - Starten eines Färbelaufs

Abschnitt 11 Instandhaltung und Fehlerbehebung Es wird empfohlen, den Autostain oeinmal wöchentlich zu reinigen, u efrüher eintritt. Der Autostaine

Strany 56

ii Autostainer-Betriebsanleitung

Strany 57 - Abschalten des Autostainer

Problem Mögliche Ursache Maßnahme Der Autostainer hält während eines Laufs plötzlich an. s ist urch die Inkubationszeiten l – „Run Log“. b Sie –

Strany 58

Problem Mögliche Ursache Maßnahme Schlauchleitung nichvollständig im Behältt er Schläuche für Puffer und eingetaucht. Sicherstellen, dassAqua d

Strany 59 - Abschnitt 11

Problem Mögliche Ursache Maßnahme BlaoberflReagsen aächenzuf Flüssigkeits-e im ienfläschchen. Blasen entfernen. Das gelSperrvePipette falschenil

Strany 60

Problem Mögliche Ursache Maßnahme Kein Anfärben. Unzureichende Reagenzmenge inReagenzienfläschchen. - zum en Falls das System nachweist, dassAbar

Strany 61

Problem Mögliche Ursache Maßnahme Etikettentext beginnt nicht alinken RandEtiketts und Twird m des ext abgeschnitten. evtl. zurückgesetzt werden.

Strany 62

Problem Mögliche Ursache Maßnahme Fehlermeldunder Kategorie „Ungültig(Illegal) odergen “ „Fatal“. ehler.ung chalten. 30 Sekunden abwarten und dan

Strany 63

Problem Mögliche Ursache Maßnahme Monitor ging aus (Netorange erleuchtetz-LED ). schlossen. stecken. Verbindungskabel zwischen Monitor und Computer

Strany 64

Problem Mögliche Ursache Maßnahme Drucker spricht auf den Druckbefehl nicht an. Drucker befindet sich potenziell im Modus für die manuelle Etikette

Strany 65

60 Autostainer-Betriebsanleitung

Strany 66

Abschnitt 12 Systemspezifikationen Gerätespezifikationen Dako Autostainer Abmessungen (B x T x H)

Strany 67

Inhalt Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen...1 Überblick über das System ...

Strany 68

62 Autostainer-Betriebsanleitung

Strany 69 - Systemspezifikationen

Autostainer-Betriebsanleitung 63Spülstation Pipettiervorrichtung X-Achsen-Mechanismus Abschnitt 13 UStandardkonfiguration Stellfläche Das Gerät mus

Strany 70

Definieren von Nachweisreagenzien......27 Definieren primärer Antikörper – „Defin

Strany 71 - Standardkonfiguration

Abschnitt 1 Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen Während des Betriebs muss die Abdeckung des Immunfärbeautomaten geschlossen bleib

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře